Datenschutz­erklärung gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website www.servicehistorie.at, betrieben von der

OE Service GmbH
Dr.-Franz-Palla-Gasse 21
9020 Klagenfurt
E-Mail: support@servicehistorie.at
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@servicehistorie.at


1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

  1. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021).

  2. Die Nutzung der Plattform www.servicehistorie.at ist mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden, die Sie uns aktiv übermitteln (z. B. durch Uploads) oder die im Zuge der Nutzung automatisch anfallen (z. B. IP-Adresse).


2. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • zur Feststellung Ihrer Identität und Ihres Eigentums am betroffenen Fahrzeug,
  • zur Abfrage der digitalen Servicehistorie beim jeweiligen Fahrzeughersteller,
  • zur Bereitstellung des digitalen Serviceberichts,
  • zur Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Stripe,
  • zur Erbringung von technischem Support,
  • zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen,
  • zur Erkennung und Verhinderung von Missbrauch,
  • zum Zwecke von statistischen Erhebungen und werblicher Kommunikation.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse,
  • Fahrzeugspezifische Daten (VIN, Marke, Erstzulassung),
  • Identitätsnachweise (z. B. Reisepass oder Personalausweis),
  • Fahrzeugdokumente (z. B. Zulassungsschein),
  • Zahlungsdaten (verarbeitet durch Stripe),
  • IP-Adresse, Browserdaten, Nutzungszeitpunkte.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden auf folgenden rechtlichen Grundlagen verarbeitet:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung zu Cookies/Tracking),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sicherheit und Missbrauchsprävention).

5. Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden für die Dauer von maximal sieben Jahren gespeichert, um gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. nach BAO und UGB) zu entsprechen sowie zur Abwehr etwaiger Rechtsansprüche. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht, sofern keine andere gesetzliche Grundlage eine längere Speicherung erfordert.


6. Empfänger Ihrer Daten / Drittlandtransfer

  1. Ihre Daten werden im Rahmen der Vertragserfüllung an externe Empfänger übermittelt. Eine jeweils aktuelle Auflistung finden Sie in der von uns zur Verfügung gestellten Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung (AVV). Diese können Sie jederzeit unter www.servicehistorie.at/avv downloaden.

  2. Sofern einige dieser Empfänger ihren firmenmäßigen Sitz außerhalb der EU haben, erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung zwischen OE Service und dem jeweiligen Empfänger unter Einhaltung der DSGVO, sowie wurden bei den Empfängern nach Möglichkeit als Serverstandort europäische Rechenzentren gewählt.


7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
  • auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Zudem steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde einzulegen (www.dsb.gv.at).


8. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

OE Service GmbH
Dr.-Franz-Palla-Gasse 21, 9020 Klagenfurt
E-Mail: datenschutz@servicehistorie.at


Stand: 15. September 2025